Teilnehmerin ist „FiT für den Neustart“ nach langer Reha Zeit

Interview mit unserer Teilnehmerin Eine ehemalige Teilnehmerin aus dem FiT Zentrum St. Pölten erzählt in der September Ausgabe des Arbeiterkammer Magazins „treffpunkt“ wie sie nach einem Autounfall und langer Reha Zeit wieder zurück ins Berufsleben gefunden hat. Derzeit macht sie eine Punktgenaue Qualifizierung zur Medienfachfrau und bereitet sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vor. Mehr Informationen zu […]

Mit 50+ zur „U-Bahn-Doktorin“

Dank der Punktgenauen Qualifizierung können Frauen eine verkürzte Lehre in „nicht-traditionellen Berufen“ absolvieren. Dass dabei das Alter keine Hürde sein muss, zeigt unsere „U-Bahn-Doktorin“, die eine Ausbildung zur angewandten Elektrotechnikerin bei den Wiener Linien absolviert hat. Auf der Facebook Seite des Unternehmens, den „Wienerinnen Linien“, wurde sie vor Kurzem persönlich vorgestellt! Wir sind mindestens genauso […]

Aktuelle Informationen COVID-19 Kursbetrieb

Corona-Virus – Aktuelle Informationen zum Kursbetrieb Liebe Kursteilnehmerinnen, Informationen zur aktuellen Lage findet ihr auf der ZIB Training Homepage im Bereich NEWS und auf der Informationsseite des AMS. Bitte denkt daran, beim Betreten unserer Räumlichkeiten die wesentlichen Sicherheitsrichtlinien einzuhalten:

P.Qu Frauen erzählen

Wir haben Videobotschaften von fünf ehemaligen Teilnehmerinnen der Punktgenauen Qualifizierung erhalten, in denen sie von ihren persönlichen Erfahrungen im Projekt erzählen. Jede der Frauen hat eine eigene Geschichte zu erzählen, was sie jedoch alle eint, ist die Freude an ihrem neuen Beruf. Videobotschaften aus der Punktgenauen Qualifizierung Bist du neugierig, wie sich das Leben der […]

Die „rollende FiT Werkstatt“ ist auf Tour!

Die FiT Bus Tour Interessierte Frauen können sich bei der FiT Bus Tour über das Projekt „Frauen in Handwerk und Technik“ informieren. Dabei werden wichtige Fragen wie „Welche Berufschancen habe ich nach FiT?“, „Was lerne ich im FiT-Zentrum?“ oder „Wie lange dauert der Kurs?“ geklärt. Danach gibt es noch einen Einblick in die Praxis, denn […]

Rat am Telefon

Telefonischer Rat in herausfordernden Zeiten „In diesen schwierigen Zeiten erleben wir alle Verunsicherung, Angst und Sorgen. Das AMS NÖ bietet arbeitslosen Menschen auch telefonische Beratung durch erfahrende BeraterInnen in verschiedenen Organisationen, die mit dem AMS zusammenarbeiten an. Unbürokratisch und gratis – aber sicher nicht umsonst.“ – AMS Niederösterreich Liste der Beratungsstellen zum Download